Sie waren noch nie auf einer Hundeausstellung und sind dementsprechend ratlos?
Keine Bange! Ausstellen ist im Prinzip ganz einfach und es macht auch noch viel Spaß.
Das MUSS:
Ihr Hund sollte gesund, wohlgenährt, geimpft und gepflegt zur Ausstellung erscheinen. (Selbstverständlich aber nicht nur zur Ausstellung sondern immer!)
Trächtige oder heiße Hündinnen müssen Zuhause bleiben!
Denken Sie daran, folgende Dinge für Ihren Hund mitzunehmen:
- Wasser
- Trinknapf
- Decke
- Leine
- eventuell ein paar Leckerli (bitte nicht während des Bewertens im Ring füttern!)
- Ahnentafel (bei Rassehunden)
- Impfpass
Und packen Sie eine große Portion Geduld ein. Hektik überträgt sich auf Ihren Hund und schüchtert ihn eventuell ein. Die Richter lassen sich für alle Hunde Zeit, um eine gerechte Beurteilung zu schreiben.
Was muss Ihr Hund können?
Die Kontrolle des Gebisses und bei Rüden der Hoden, muss dem Richter möglich sein. Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass der Richter nicht gebissen wird. Achten Sie darauf, dass der Hund für den Richter immer gut zu erkennen ist. Schön wäre es, wenn der Hund sich nicht andauernd hinsetzt oder den Rücken zum Richter kehrt. Wenn Sie das Gangwerk ihrer Hundes durch auf und ablaufen im Ring präsentieren, vermeiden sie ein Springen des Hundes.
Ihre Anmeldung:
Bitte melden Sie ihren Hund rechtzeitig! Nur so können wir eine Teilnahme garantieren. Nachmeldungen werden am Ausstellungstag nur begrenzt entgegengenommen und werden mit einem Aufschlag von 5,00 Euro berechnet.
In welcher Klasse melde ich meinen Hund?
Bitte lesen Sie dazu unsere Klasseneinteilungen auf der Ausstellungsseite!
Wann bezahle ich die Ausstellungsgebühr?
Sie bezahlen den Betrag vor Ort an unserer Kasse! Im Gegenzug erhalten Sie für Ihren Hund die Ausstellungsmappe.
Wann ist mein Hund an der Reihe?
Ihr Hund kann der erste oder der letzte Hund sein der von unseren Richtern gerichtet wird! Ihre Nummer wird aufgerufen! Die Nummer erhalten Sie mit ihrer Ausstellungsmappe. Sollten Sie zum Zeitpunkt ihres Aufrufes nicht vor Ort sein (mit dem Hund Gassi-gehen), und ihre Mappe wurde an der Kasse abgeholt, werden Sie zu einen späteren Zeitpunkt noch einmal aufgerufen. Vorsichtshalber werden zum Ende der Ausstellung noch einmal alle Hunde in den Ring gebeten die noch nicht gerichtet wurden.
- Großrassen und Mischline werden von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr gerichtet.
- Kleinrassen von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ehrenringe – was ist das?
Sollte ihr Hund in der
- Baby oder Jüngstenklasse ein VV = Vielversprechend
- Jugendklasse: SG1 (Sehr gut 1) ab
- Offene Klasse ein V1 (Vorzüglich 1) oder
- in der Sonderschau 28 oder mehr Punkte bekommen haben
können Sie am Ehrenring teilnehmen! Diese werden nach Geschlecht getrennt. In diesem Ring werden noch einmal die schönsten 3 Hunde platziert.
Impfpass:
Der Impfpass muss auf den Namen Ihres Hundes lauten, Ihre Adresse enthalten und die geforderten Impfungen mit Stempel des Tierarztes nachweisen. Vorgeschrieben ist die Tollwutschutzimpfung, SHLP (Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parvovirose) wird dringend empfohlen.
Änderung der Impfregelung:
Wie Sie sicher schon erfahren haben, sind einige Tollwut-Impfstoffe auf dem Markt, deren Schutz länger als ein Jahr hält. Wichtig ist bei diesen Impfstoffen, dass Ihr Tierarzt das korrekte Datum der Gültigkeit im Impfpass vermerkt hat. Kurz: Einlass ohne Probleme mit vom Tierarzt eingetragenem gültigen Impfschutz. Vergessen Sie Ihren Hund nicht.
Sollten Sie noch fragen haben können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen gerne!!